Architektur mit Brüchen
Das Sudetendeutsche Museum in München hat mich tief beeindruckt. Die Architektur des 2020 fertig gestellten Baus macht was mit uns Besuchern. Kompakt zeigt sich der Außenbau und doch ermöglichen Durchbrüche den Blick auf die Umgebung – in sich geschlossen und gleichzeitig offen zur Landschaft, zum öffentlichen Raum. In seiner Lineatur erinnert der Bau an das Jüdische Museum in Berlin von Daniel Libeskind. Die zersplitterten Wände, die langen Wege, die manchmal bedrückende Enge, so geht es auch hier um die Geschichte…