Kunst und Architektur als Eyecatcher
– Hitchcock und die art parlante – In der Filmgeschichte lassen sich viele Vorbilder aus der Kunstgeschichte finden, die bewegten Bildern als Vorlage dienen. Filmemacher nutzen die visuelle Kraft weltberühmter Meisterwerke, nutzen ihre Popularität und lassen sich davon inspirieren. Auf diese Weise kann Kunst Botschaften transportieren. Bekannte Werke werden dabei bewusst zu Eyecatchern und Bedeutungsträgern. Gemälde berühmter Meister tauchen im Film scheinbar zufällig auf, nehmen jedoch direkten Einfluß auf die bewegten Bilder. Regisseure wie Alfred Hitchcock reizten dieses Stilmittel mit besonderer Vorliebe aus. Er orientierte sich an…