Durchsuchen nach
Category: Führungen

Münchner Wahrzeichen und Architekturikone

Münchner Wahrzeichen und Architekturikone

Die Bauten für BMW in München prägen nicht nur das Stadtbild, sie sind weltweit bekannt für ihre ungewöhnliche Bauform und Architektursymbolik. Bis heute gelten sie als Wahrzeichen Münchens und sind durch ihre spektakulären Konstruktionen in die Architekturgeschichte eingegangen. Der BMW-Turm und das BMW-Museum von Karl Schwanzer sowie die BMW-Welt von Coop Himmelb(l)au gelten als innovativ und stilprägend. Wie präsentierten die Architekten ihre neuen Wege in der Architektur? Wir schauen uns in einem Rundgang die Bauwerke näher an. Führung im September…

Weiterlesen Weiterlesen

BMW und Olympia

BMW und Olympia

– Münchens Wahrzeichen auf einer ArchitekturTour! – Die Architekturikonen BMW-Turm mit Museum und BMW-Welt sowie das Olympiastadion in München haben Architekturgeschichte geschrieben. Sie sind Wahrzeichen und Symbol im Stadtbild zugleich. Die herausragende architektonische Qualität und der kühne Entwurf der Bauten von Karl Schwanzer und Günther Behnisch haben den modernen Ingenieurbau und die deutsche Nachkriegsmoderne geprägt. Kommen Sie mit auf eine architektonische Rundtour vom BMW-Gelände mit Museum und BMW-Welt bis zum Olympiapark und erfahren Sie mehr über diese wichtigen Architektur-Highlights in…

Weiterlesen Weiterlesen

Vom Münchner Volkstheater mit Bahnwärter Thiel zum neuen Gasteig HP 8

Vom Münchner Volkstheater mit Bahnwärter Thiel zum neuen Gasteig HP 8

Führung im neuen Kunst- und Kulturviertel in München – Der Neubau des Volkstheaters im Schlachthofviertel und das Ausweichquartier der Isarphilharmonie auf dem Gelände HP 8 in Sendling bilden zwei wichtige neue Kulturhotspots in München. Ihre modernen Backsteinfassaden mit Industriecharakter prägen das Kreativviertel – zeitgenössische Architektur steht neben scheinbar improvisierten Kunst- und Kulturprojekten wie Bahnwärter Thiel und Alte Utting. Ateliers, Werkstätten, Proberäume, Graffitiwände, Gastronomie und internationale Stars – wir schauen uns in einem Rundgang die architektonische und städteräumliche Veränderung des neuen…

Weiterlesen Weiterlesen

Museumsarchitektur im Kunstareal München

Museumsarchitektur im Kunstareal München

Bekannte Architekten haben für München markante Museumsbauten entworfen. Foster, Sauerbruch Hutton, Herzog & de Meuron, Coop Himmelblau, Braunfels, Böhm, sie alle vertreten mit ihren Bauwerken eine neue Richtung in der Architektur und grenzen sich mit ihren Museumsbauten von den historischen Vorbildern ab. Was zeichnet die zeitgenössische Architektur aus? Wie präsentieren sich berühmte Architekten in ihren Werken? Wo setzt sich der kubische Trend in der Architektur in München weiter fort? Wir schauen uns Bauten bekannter Architekten im Kunstareal an. Führung oder…

Weiterlesen Weiterlesen

München als Kunstzentrum Europas

München als Kunstzentrum Europas

Führung: Auf den Spuren des Leo von Klenze – Leo von Klenze, Hofarchitekt des bayerischen Königs Ludwig I. prägte mit seinen Bauwerken, Plätzen und ganzen Straßenzügen wie kein anderer das Stadtbild Münchens. Seine richtungsweisende Architektur trug zum Ansehen als Metropole und Kunstzentrum Europas bereits im 19. Jahrhundert bei und entsprach dem Wunsch des Monarchen nach städtischer Erneuerung. Werke wie die Alte Pinakothek, die Propyläen oder die Bauten an der Residenz gehören heute zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in München. Wir schauen…

Weiterlesen Weiterlesen

Vom Königsplatz zum Alten Botanischen Garten in München

Vom Königsplatz zum Alten Botanischen Garten in München

Führung – Monument der Macht in München – Mit den Bauten des ehemaligen NSDAP-Parteizentrums am Königsplatz legten die Nationalsozialisten den Grundstein für ihre architektonische Machtideologie. Doch nicht nur der einstige Führerbau oder das Verwaltungsgebäude lassen ihre Funktion als Propagandainstrument erkennen. Den meisten eher unbekannt gehörten auch die Bauten um den Alten Botanischen Garten zum umfassenden Bauplan Hitlers, der unvorstellbare Ausmaße annehmen sollte. Wir schauen uns in einem Rundgang die Bauwerke und das Areal vom Königsplatz zum Alten Botanischen Garten an…

Weiterlesen Weiterlesen

Vom Odeonsplatz zur Prinzregentenstraße in München

Vom Odeonsplatz zur Prinzregentenstraße in München

Führung zur Architektur des Nationalsozialismus in München – In München entstehen ab 1933 die ersten Monumentalbauten des Nationalsozialismus. Mit überdimensionaler Propagandaarchitektur und breiten Prachtstraßen werden massive städtebauliche Eingriffe geplant, die in ihren Anfängen heute noch zu sehen sind. Sie dienen auch als Kulisse für Festumzüge wie am “Tag der Deutschen Kunst”. Wir schauen uns in einem Rundgang vom Odeonsplatz über die Ludwigstraße bis zur Prinzregentenstraße Staats- und Kulturbauten an, die heute zum Stadtbild Münchens gehören, aber ihren Ursprung nicht gleich…

Weiterlesen Weiterlesen

Monumente der Macht in München

Monumente der Macht in München

Führung zur Nationalsozialistischen Architektur am Königsplatz Die Bauten des NSDAP-Parteizentrums am Königsplatz verkörpern noch heute die in Stein gehauene Ideologie der Nationalsozialisten. Mit der Errichtung des Führerbaus nach den Plänen von Paul Ludwig Troost zementierte Hitler in den 1930er Jahren seinen Machtanspruch und legte gleichzeitig den Grundstein seiner politischen wie persönlichen Repräsentation. Wir schauen uns in einem Rundgang die Bauwerke innen wie außen und die einstigen Planungen des angrenzenden Areals am Königsplatz an. Erfahren Sie dabei mehr über die Wirkungsweise…

Weiterlesen Weiterlesen

Architektur-Rundgänge in München

Architektur-Rundgänge in München

Sie interessieren sich für München und seine Architektur? Sie möchten mehr erfahren über die Entstehung berühmter Bauten und Plätze? Sie möchten mehr wissen über die aktuelle Architektur? Sie sind auf der Suche nach einer Gruppenführung für Ihr Unternehmen, Ihre Freunde oder Ihre Familie? Ich biete Führungen mit folgenden Themen an: Berühmte Architekten und ihre Bauten in München Kunstareal Kunst-und Kulturviertel HP8 und Bahnwärter Thiel Italien in München: Bauten und Plätze Hochhäuser in München Das Haus der Kunst: Architektur, Kunst und…

Weiterlesen Weiterlesen

Kirche modern!

Kirche modern!

Kirche als Skulptur – die Architektur des Pfarrzentrums St. Nikolaus in Neuried Der moderne Kirchenbau zeigt sich zeitgemäß, fast revolutionär in seinem äußeren Erscheinungsbild. Gerade in und um München sind in den letzten zwei Jahrzehnten viele Sakralbauten von regionalen Architekturbüros in streng kubischer Form entstanden. Ob die Herz-Jesu-Kirche in Neuhausen, die Neuapostolische Kirche in Laim oder das Pfarrzentrum St. Nikolaus in Neuried, sie alle zeigen eine auffällige Formensprache, die sich klar vom historischen Kirchenbau abgrenzt und uns eher vertraut ist….

Weiterlesen Weiterlesen