Durchsuchen nach
Category: Architektur im Film

Wie im Film – die Villa Bertagnolli

Wie im Film – die Villa Bertagnolli

Filmemacher wie Godard, Bertolucci oder Visconti, sie alle liebten diese Villen, typisch italienische Landhäuser mit ihrem morbiden Charme, ihrer Ursprünglichkeit, abseits der großen Straßen, am See oder in den Bergen. Die Villa Bertagnolli unweit von Trient ist so ein Kleinod der italienischen Lebensart – eine Filmkulisse zum Verweilen. Aus der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts, erbaut vom Baron Giovanni Battista Gentilotti, thront sie auf einer Anhöhe mit Blick ins Etsch-Tal und seinen Weinbergen. Der Innenhof mit Fresken und die Räume…

Weiterlesen Weiterlesen

Bewegtes Kunstwerk

Bewegtes Kunstwerk

– wie die Kunst den Film inspiriert – Tages-Seminar – Film war schon immer Experimentierfeld der Kunst. Das neue Medium entwickelte sich zum bewegten Kunstwerk, bei dem sich künstlerische Strömungen aus der Malerei, Architektur, Literatur oder dem Theater gegenseitig beeinflussten. Meist betrachten wir Filme aus der Perspektive der Erzählung, weniger aus Sicht der Ästhetik oder der künstlerischen Umsetzung. Doch sehen Sie Filme mit anderen Augen. Schauen Sie hinter die Kulissen, wie nah sich Kunst und Film von Anbeginn sind. Anhand…

Weiterlesen Weiterlesen

Kunst und Architektur als Eyecatcher

Kunst und Architektur als Eyecatcher

– Hitchcock und die art parlante – In der Filmgeschichte lassen sich viele Vorbilder aus der Kunstgeschichte finden, die bewegten Bildern als Vorlage dienen. Filmemacher nutzen die visuelle Kraft weltberühmter Meisterwerke, nutzen ihre Popularität und lassen sich davon inspirieren. Auf diese Weise kann Kunst Botschaften transportieren. Bekannte Werke werden dabei bewusst zu Eyecatchern und Bedeutungsträgern. Gemälde berühmter Meister tauchen im Film scheinbar zufällig auf, nehmen jedoch direkten Einfluß auf die bewegten Bilder. Regisseure wie Alfred Hitchcock reizten dieses Stilmittel mit besonderer Vorliebe aus. Er orientierte sich an…

Weiterlesen Weiterlesen

Architektur der Sinne

Architektur der Sinne

Wie beeinflusst Architektur unsere Wahrnehmung? Wie zeigen sich Humor, Ironie, Angst und Gefahr im Film? Wie kann Macht in der Gestaltung, im Design sichtbar werden? Gerade im Film soll auf den ersten Blick erkennbar sein, wo das Gute oder das Böse regiert. Die Veranstaltung „Architekturen der Sinne“ befasst sich mit den Möglichkeiten der erzählenden Baukunst, als Ausdrucksmittel und Stilmittel der Filmhandlung, als Protagonist im Film. Bei Interesse: film-architektur@outlook.de

Außergewöhnliche Kulissen der Filmgeschichte

Außergewöhnliche Kulissen der Filmgeschichte

Von Dr. Caligari, Blade Runner, Batman bis James Bond – Kulissen im Film stehen nicht nur im Hintergrund. Sie spielen mit, sie erklären die Handlung oder sie fallen einfach auf. Skurrile, groteske, gigantische oder spektakuläre Bauten haben den Film seit Anbeginn geprägt und sogar Filmgeschichte geschrieben. Sie sind zu Kunstwerken geworden, zu eigenständigen Akteuren im bewegten Bild. Filmarchitektur ist die neue Kunstgattung des 20. Jahrhundert. Entdecken Sie die außergewöhnlichsten Kulissen der Filmgeschichte vom expressionistischen deutschen Film bis zum Hollywoodblockbuster. Online…

Weiterlesen Weiterlesen

Moderne Architektur im Film

Moderne Architektur im Film

Diese Woche Freitag – Online – Vortrag – Hollywood als architektonisches Versuchslabor – Das filmische Medium dient als Experimentierfeld der Moderne. In ihm werden neue Ideen der Architektur oder bekannte Bauwerke präsentiert. Filme reflektieren die Architektur der Gegenwart und Zukunft, sie bestimmen ihr Image mit und auch der Baustil wird nicht dem Zufall überlassen. Welche Bedeutung hat die moderne Architektur im Film, wann und wo ist sie zu finden? Ob im Stummfilm oder im Hollywoodblockbuster, die moderne Architektur spielt eine…

Weiterlesen Weiterlesen

LIVE-Interview auf Calaios

LIVE-Interview auf Calaios

Mein LIVE-Interview mit Calaios auf Instagram über die Faszination der James-Bond-Filme und das architektonische Erfolgsgeheimnis! Danke an Calaios und die Idee der Online-Bildung, die uns überall dort hinführt, wo wir gerne sein würden! Hier geht es zum Interview: Live-Talk auf Calaios

KEINE ZEIT ZU STERBEN

KEINE ZEIT ZU STERBEN

Die dystopischen Welten eines James Bond – Mit zwei Jahren Verspätung – endlich ist der neue James Bond KEINE ZEIT ZU STERBEN (Regie: Cary Joji Fukunaga) im Kino. Wie zu erwarten durchlebt 007 ein Abenteuer in Überlänge mit atemberaubenden Stunts an exotischen Orten auf der ganzen Welt. Die Charaktere sind weitestgehend klar: Moneypenny, „M“, Blofeld, aber auch eher ungewöhnliche Auftritte wie eine weibliche 007 oder Felix Leitner sogar – sie alle gehören mehr oder weniger zum festen 007-Kanon. Was bleibt…

Weiterlesen Weiterlesen

Berühmte Architektur im Hollywoodfilm

Berühmte Architektur im Hollywoodfilm

Das Lovell Haus von Richard Neutra in L.A. CONFIDENTIAL 1953 – Hollywood am Ende seiner goldenen Ära – drei Polizisten Exley, Vincennes und White kämpfen jeder auf seine Weise gegen Korruption und Gewalt. Im Glanz einer mondänen Filmstadt tun sich tiefe Abgründe auf, die so gar nicht zu den schicken Fassaden von Hollywood passen wollen. Schauplatz von L.A. CONFIDENTIAL (1997, Curtis Hanson) ist Los Angeles der 1950er Jahre, eine Stadt voller dunkler Geheimnisse und mit Villen, die zu Statussymbolen des…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Anfänge der Filmarchitektur

Die Anfänge der Filmarchitektur

Heute vor 120 Jahren am 1. September 1902 feierten der Film “Die Reise zum Mond” und seine Filmarchitektur Premiere. Ein schöner Anlass, nochmal den Blick hinter die Kulissen zu richten. Der französische Science-Fiction-Film LE VOYAGE DANS LA LUNE zeigte Anfang des 20. Jahrhunderts etwas gänzlich Neues: die gebaute Filmkulisse trat in Erscheinung und sollte sich als neue Kunstgattung neben dem noch jungen Genre Film etablierten. Der Bildhintergrund war nicht mehr dem Zufall überlassen, Bauten wurden speziell für den Film entworfen. Und obwohl…

Weiterlesen Weiterlesen