Chaplin und drei berühmte Machträume im Film

Chaplin und drei berühmte Machträume im Film

Machträume im Film sorgen für Aufmerksamkeit. Sie faszinieren, denn ihre Optik hebt sich deutlich von den übrigen Szenenbildern ab. Die Liste der filmischen Machzentralen ist lang und dennoch gibt es Hauptquartiere, die im Gedächtnis bleiben und die es in den Olymp der Filmarchitektur geschafft haben. Der Große Diktator Hynkel alias Charlie Chaplin wurde berühmt in seinem Film Der Große Diktator von 1940. Der Traum, die Welt zu beherrschen, offenbart sich in seinem Machtraum, der stark an das Arbeitszimmer von Adolf…

Weiterlesen Weiterlesen

Architektur des Ungewohnten

Architektur des Ungewohnten

Die Faszination an der Malerei des Expressionismus ist ungebrochen, nicht nur bei Museumsbesuchern. Werke aus der Zeit erzielen Höchstpreise auf Auktionen. Revolutionäre, künstlerische Bewegungen wie der Blaue Reiter wirkten sich stilbildend auf andere Kunstgattungen aus. Die Malerei inspirierte auch den Film, oder war der Film nicht eigentlich Malerei? Filme wie Das Cabinet des Dr. Caligari von 1920 galten als künstlerische Experimente, an dem sich verschiedene Kunstgattungen beteiligten. Ob das Theater, das Kunsthandwerk, die Malerei, die Architektur oder der Film, sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Filmreise mit Ken Adam

Eine Filmreise mit Ken Adam

2021 würde Sir Ken Adam 100 Jahre alt werden. 2016 starb er in London, ein gebürtiger Berliner, der nach seiner Flucht nie wieder in Deutschland sesshaft wurde. Sein umfangreiches Oeuvre ist eine Zeitreise durch die Filmgeschichte, es ist aber auch eine Reise durch sein eigenes Leben. Seine Anekdoten und Geschichten bieten genug Stoff für einen Abenteuerfilm, sie sind das Auf und Ab eines Lebens hinter den Kulissen, aber für die Großen des Films. Gerade seine Arbeit für die James-Bond-Filme und…

Weiterlesen Weiterlesen

Architektur-Rundgänge in München

Architektur-Rundgänge in München

Sie interessieren sich für München und seine Architektur? Sie möchten mehr erfahren über die Entstehung berühmter Bauten und Plätze? Sie möchten mehr wissen über die aktuelle Architektur? Sie sind auf der Suche nach einer Gruppenführung für Ihr Unternehmen, Ihre Freunde oder Ihre Familie? Ich biete Führungen mit folgenden Themen an: Berühmte Architekten und ihre Bauten in München Kunstareal Kunst-und Kulturviertel HP8 und Bahnwärter Thiel Italien in München: Bauten und Plätze Hochhäuser in München Das Haus der Kunst: Architektur, Kunst und…

Weiterlesen Weiterlesen

Sean Connery in Ehren

Sean Connery in Ehren

Er war der erste James Bond und für viele der Beste! Er hat die Figur des Agenten 007 bis heute geprägt. Mit Dr. No begann 1962 seine Karriere, doch die Rolle war für ihn Fluch und Segen zugleich. Sein Schauspiel konkurrierte mit den umfangreichsten und gigantischsten Sets der Zeit. Und dennoch die Rolle hat ihn weltberühmt gemacht. Er war die ideale Besetzung in Zeiten der opulenten Filmästhetik. Nun ist Sean Connery im Alter von 90 Jahren gestorben.

Die Komik der Dinge

Die Komik der Dinge

Jacques Tatis Mon Oncle und die Architektur als Wohnmaschine Komik verbirgt sich für Jacques Tati in den banalsten Dingen. Der berühmte französische Filmemacher parodiert in seinen Werken den Alltag der Nachkriegsjahrzehnte und übt gleichzeitig Kritik an der neuen, modernen Welt. Tatis Filme wie Mon Oncle (1958) sind bekannt für ihren subtilen Humor und dennoch zeigen sie die bitterböse Abrechnung mit der automatisierten Gesellschaft und ihrer Technikliebe. Seine Filme werden zur Inspiration für zahlreiche Komödien über die dekadente Zivilisation der aufkommenden Industriegesellschaft. Der…

Weiterlesen Weiterlesen

Moderne Architektur im Film

Moderne Architektur im Film

„Vom Film geht ein merklicher Einfluß auf die moderne Architektur aus, umgekehrt bringt die moderne Architektur ihre künstlerische Seite in den Film ein“, während der Architekt Mallet-Stevens bereits 1925 von der Wechselwirkung beider Kunstrichtungen überzeugt ist, gilt der Film auch heute noch als Versuchslabor der Moderne. Neue Ideen in der Architektur werden großflächig präsentiert und was noch viel wichtiger erscheint, sie verbreiten sich in populärem Format auf der ganzen Welt. Das filmische Medium erweist sich als ideales Stimmungsbild über die Architektur der…

Weiterlesen Weiterlesen

Ikonische Architektur als Filmkulisse

Ikonische Architektur als Filmkulisse

Das BMW-Hochhaus in München Viele kennen sie, viele verbinden sie mit München: die BMW-Zylinder, die bereits von weitem sichtbar zu München gehören wie das Oktoberfest. Als Statussymbol eines aufstrebenden Automobilkonzerns entstehen die Türme 1972, zeitgleich zu den Olympischen Sommerspielen und direkt in Nachbarschaft zum Olympiagelände. Heute steht das Areal samt Türmen und Museum unter Denkmalschutz. Und noch heute sind sie ein Wahrzeichen von München und nicht mehr aus dem Stadtbild wegzudenken. Sie gelten als herausragendes Beispiel moderner Architektur und selbst…

Weiterlesen Weiterlesen

Zwischen Gut und Böse

Zwischen Gut und Böse

Die Gegenspieler „Leben Sie wohl, Mr. Bond!“1 hat 007 mit Sicherheit nicht nur einmal gehört in seiner fünfzigjährigen Karriere als berühmtester Agent der Filmgeschichte. Seine Gegenspieler lassen es sich nicht nehmen, ihren Widersacher zwar auf heimtückische Art, mit stets neuen Foltermethoden und Waffen, aber vor allem mit Stil loszuwerden. Doch Bond wäre nicht Bond, wenn er sie nicht alle austricksen, überleben und besiegen würde.  Ob Goldfinger, Dr. No, Blofeld, Scaramanga, Sanchez, Zao oder Le Chiffre – sie alle haben ein unverkennbares…

Weiterlesen Weiterlesen

Revolutionen in der Architektur

Revolutionen in der Architektur

Architekturentwicklungen sind geprägt von revolutionären Ideen. Manche Idee kommt nie aus der Mode und hinterlässt bis heute in der modernen Architektur ihre Spuren. Das Bauhaus oder die naturnahe Bauweise eines Frank Lloyd Wright sind aktueller denn je, innovative Konzepte sind gefragt und Teil unserer Alltagsarchitektur auch in Zeiten des Klimawandels. Experimentelle Konstruktionen aus Recyclingmaterial, begrünte Fassaden oder Holzverkleidungen, selbst an Wolkenkratzern weltweit, zeigen uns wie die Architektur der Gegenwart und Zukunft aussehen soll. Kursreihe Bei Interesse: film-architektur@outlook.de