LIVE-Interview auf Calaios

LIVE-Interview auf Calaios

Mein LIVE-Interview mit Calaios auf Instagram über die Faszination der James-Bond-Filme und das architektonische Erfolgsgeheimnis! Danke an Calaios und die Idee der Online-Bildung, die uns überall dort hinführt, wo wir gerne sein würden! Hier geht es zum Interview: Live-Talk auf Calaios

Lesezeichen

Lesezeichen

5 Lesezeichen – bookmark – für Bücher, Kalender, Notizen, Mappen oder Hefte, einfach für den Alltag, zum Verschenken oder als Mitbringsel – im Design von EliautiArt – Autism Art Druck in Hochglanz 15,- € inklusive Versand Bestellungen unter: film-architektur@outlook.de

Außergewöhnliche Wolkenkratzer der Welt

Außergewöhnliche Wolkenkratzer der Welt

– Online Vortrag – In New York entstanden die ersten berühmten Wolkenkratzer der Welt. Heute sind die himmelwärts strebenden Bauwerke auf der ganzen Welt zu finden und aus dem städtischen Lebensraum nicht mehr wegzudenken. Der architektonischen Fantasie scheinen keine Grenzen mehr gesetzt, Wolkenkratzer sind Statussymbol und bauliches Experiment zugleich. Die Höhe ist aber nicht mehr das einzige Kriterium, außergewöhnliche Konstruktionen und zukunftsweisende Architekturkonzepte prägen die Bauten heute. Wir schauen uns berühmte und außergewöhnliche Skyscraper der Welt in einem Online-Vortrag an….

Weiterlesen Weiterlesen

Historische Schauplätze in München

Historische Schauplätze in München

Das Kunstareal München ist eine öffentliche Schatzkammer in der Maxvorstadt, seine Architektur und Geschichte sind beeindruckend. Es ist eine der weltweit größten räumlichen Ansammlungen von Kunst, Kultur und Wissen. Rund um Königsplatz und Pinakotheken gibt es 18 Museen, 6 Hochschulen und mehr als 40 Galerien. Auch die Bauwerke, Plätze und Straßen an Odeonsplatz, Ludwigstraße und Hofgarten prägen bis heute das historische Bild der Stadt. Als Architekturikone wurde der BMW-Turm mit Museum und BMW-Welt weit über München hinaus bekannt. Kommen Sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Architekt*innen in München

Architekt*innen in München

Hans Döllgast, Alexander von Branca, Günther Behnisch, Karl Schwanzer, Peter Böhm, Coop Himmelblau, Stefan Braunfels, Sauerbruch – Hutton, Herzog & de Meuron, Norman Foster, Gerkan Marg & Partner, Lederer Ragnarsdóttir Oei, Allmann Sattler Wappner, Staab Steidle, Andreas Meck Aktuelle Architektur in München ist mit den Namen Coop Himmelb(l)au, Peter Böhm, Stefan Braunfels, Sauerbruch-Hutton, Norman Foster und Herzog & de Meuron verbunden. Sie prägten mit ihren Bauten der BMW-Welt, Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst, Lenbachhaus, Sammlung Götz und dem Bau der…

Weiterlesen Weiterlesen

KEINE ZEIT ZU STERBEN

KEINE ZEIT ZU STERBEN

Die dystopischen Welten eines James Bond – Mit zwei Jahren Verspätung – endlich ist der neue James Bond KEINE ZEIT ZU STERBEN (Regie: Cary Joji Fukunaga) im Kino. Wie zu erwarten durchlebt 007 ein Abenteuer in Überlänge mit atemberaubenden Stunts an exotischen Orten auf der ganzen Welt. Die Charaktere sind weitestgehend klar: Moneypenny, „M“, Blofeld, aber auch eher ungewöhnliche Auftritte wie eine weibliche 007 oder Felix Leitner sogar – sie alle gehören mehr oder weniger zum festen 007-Kanon. Was bleibt…

Weiterlesen Weiterlesen

Museumsarchitektur im Kunstareal München

Museumsarchitektur im Kunstareal München

Das Kunstareal in München umfasst über 2000 Jahre Kunstgeschichte von der Antike bis in die heutige Zeit. Mit der Alten und Neuen Pinakothek galt München schon früh weltweit als vorbildlich für die Museumsarchitektur. Und auch heute prägen bekannte Architekturbüros das Kunstareal. Foster, Sauerbruch Hutton, Herzog & de Meuron, Coop Himmelblau, Braunfels, Böhm, sie alle vertreten die zeitgenössische Architektur in München und grenzen sich mit ihren Museumsbauten deutlich von den historischen Vorbildern ab. Wie präsentieren sich berühmte Architekturbüros in ihren Werken?…

Weiterlesen Weiterlesen

Nachhaltige Architektur – Bauen für die Zukunft

Nachhaltige Architektur – Bauen für die Zukunft

Bauen in Zeiten des Klimawandels – Baumaterial ist endlich, Energie ist kostbar und Häuser sollen in Zukunft nachhaltig und ressourcenschonend sein. Recycling und Upcycling sind wichtige Konzepte, die auch in der Architektur für neue kreative Ideen und Impulse sorgen, Holzhochhäuser, Containerbauten, Wasserhäuser, autonome Gebäude wie Earthships und mitwachsende Skyscraper, es wird nach neuen Lösungen für die Zukunft gesucht, um klimaschonend zu bauen. Vertikale Städte oder bewegliche Architektur, wie könnte das Wohnen von morgen aussehen und was ist heute schon Realität?…

Weiterlesen Weiterlesen

München als Kunstzentrum Europas

München als Kunstzentrum Europas

Führung: Auf den Spuren des Leo von Klenze – Leo von Klenze, Hofarchitekt des bayerischen Königs Ludwig I. prägte mit seinen Bauwerken, Plätzen und ganzen Straßenzügen wie kein anderer das Stadtbild Münchens. Seine richtungsweisende Architektur trug zum Ansehen als Metropole und Kunstzentrum Europas bereits im 19. Jahrhundert bei und entsprach dem Wunsch des Monarchen nach städtischer Erneuerung. Werke wie die Alte Pinakothek, die Propyläen oder die Bauten an der Residenz gehören heute zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in München. Wir schauen…

Weiterlesen Weiterlesen